Start | CityEl Geschichte | CityEl Technik | CityEl Bilder | CityEl Fahrer | CityEl Umbauten | CityEL Links | neue grüne Kisten | Wissenswertes
Das CityEL besitzt eine 6,5 Meter lange Karosserieleiste aus Gummi, die an der oberen Kante des EL-Unterteils anliegt. Durch die eigene Spannung liegt dieses rundum laufende Gummi normaler weise eng und bündig an der Wanne an. Es kann jedoch vorkommen, dass sich diese Gummileiste löst und absteht. Die Ursache dafür ist nicht genau bekannt, wobei die Art und Weise des Einstiegs in die Wanne und das Abstützen oder Anstoßen an dies Kante sicherlich eine Rolle spielen dürfte. Auch Veränderungen der Gummi-Spannung durch Risse sind möglich.
Der einfachste Weg ist das Ankleben der Gummileiste mittels doppelseitigem Klebeband. Zuvor muss aber der Spalt unter dem Gummi mittels Schleifpapier aufgeraut, sorgfältig gereinigt und entfettet werden (z.B. mit Industriereiniger), um dem Klebeband optimalen Halt zu geben. Bei verunreinigtem oder sogar fettigem und schmierigem Profil unter dem Gummi würde das Klebeband nicht lange halten. Das doppelseitige Klebeband wird nun zurechtgeschnitten, damit nichts übersteht und danach dem Profil der Wanne angepasst. Das Gummi wird in sein Profil „geklipst“ und kräftig angedrückt. Das Ergebnis ist eine ordentlich und eng anliegende Karosserieleiste.