Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cityel_dc_dc_wandler

Start | CityEl | CityEl Technik | CityEl Elektrik | CityEl Umbauten | CityEl Reparaturen | CityEL Links | Wissenswertes | Links

CityEl DC/DC Wandler / Gleichstromsteller

Um die Bilder (DC/DC rechts aus Serie 2000 ca. Bj. 91) in einer höheren Auflösung zu betrachten draufklicken. Die Beschriftungen sind lesbar!

minieldcdc.jpg elektrik_sitz.jpg

Artikel von: www.ralfwagner.de/mini.htm > Technik El > Bordnetzwandler

Direct Current engl. heißt Gleichstrom, es ist ein Wandler, der die Bordnetzspannung von 36V auf 12V herunterwandelt um Verbraucher wie Licht, Hupe, Radio usw. zu betreiben. Würde man die 12V an der 1. Batterie abgreifen, wäre diese als erste leer. So belastet man alle gleichmässig, symmetrisch. Der Wandler hat für 36V und 12V eine gemeinsame Masse und ist stark genug (20A) ein Radio, Verstärker oder noch eine Kühlbox (Tagbetrieb) zu betreiben. Am Wandler ist noch ein freier Anschluß für +12 V. Dort kann über eine Vorsicherung 5A z.B. eine 12V Steckdose oder ein Radio angeschlossen werden. Die Masse (0V) greift man am zentralen Massepunkt ebenfalls unter dem Sitz ab. Auf der Platine befinden sich noch zwei LED. Die LED am Rand leuchtet wenn der Wandler Übertemperatur (über 75°C) hat- Der Ausgang wird dann abgeschaltet. Die zweite LED signalisiert, daß die Versorgungsspannung (Batteriespannung) unter 22Volt gefallen ist.

Wichtig: Vor Anschluss weiterer Verbraucher bitte bedenken, dass 20 A die Gesamtleistung des DC/DC-Wandlers ist. Davon sind Standard-Verbraucher natürlich abzuziehen. Da die gesamte Beleuchtungsanlage und Radio schon mal gut die Hälfte verbrauchen, würde z.B. ein zusätzlicher 300 W-Heizlüfter den Wandler überlasten.


DC/DC Wandler aus CityEl der Seriennummer SO5240, Erstzulassung 06.09.2002
Ruhestrom: 40mA
Wirkungsgrad: bei ca.90% bei
Eingangsspannung: 51,7V und 1,47A (75W)
Ausgangsspannung: 14,4V bei 4,65A (67W)
Wenn ich mich nicht verrechnet habe;-)

dcdc_bestue.jpg

dcdc_loet.jpg

Spannung einstellen

Wie man die Spannung am DC/DC einstellt, ist hier beschrieben: cityel_dc-dc_wandler

12-Zusatzbleiakku

Es gab von CityCom mal eine Version mit einem kleinen 12V Blei-Gelakku am Angelrahmen. Viele haben ihn entfernt, weil er im Defektfalle das EL lahmlegt. FIXME

Austausch durch Universal-DCDCs

Es wird immer mehr dazu tendiert, die DC-DC-Wandler bei einem Defekt durch generische Universal-Wandler (erhältlich oft aus Fernost) zu tauschen. Diese gibt es auch mit einer Nennspannung von bspw. 13,8V statt 12V, was die Funktion der Kfz-spezifischen Bauteile oft etwas verbessert (z.B. Helligkeit der Scheinwerfer).

Für manche Bauteile bestehen gespaltene Meinungen zur Verträglichkeit. Hier eine Liste mit Gründen die Spannung nicht zu erhöhen bzw. Bauteilen die evtl. lieber nur 12V bekommen sollten (bitte eintragen):

Bestätigt Bauteil Seriennummern Beschreibung Link(s) zu Forum/Erfahrungsberichten
nein (Thiesen HF-Lader) ? einzelner Erfahrungsbericht: Lüftersteuerung vom Thiesen-Lader, Vermutung einer mangelnden Spannungsverträglichkeit? Vorsicht-Thiesen-und-DC-DC (noch unklar)
Ja Scheinwerfer alle Scheinwerfer leuchten mit höherer U heller, brennen aber sehr oft durch

Siehe auch

Links

cityel_dc_dc_wandler.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/04 23:35 von l.s