Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cityel_akkukorb

Start | Fahrzeuge | Technik | Elektrik | Formelsammlung Elektrik | Elektrik Glossar | CityEl Elektrik | CityEl Technik | CityEl Umbauten | CityEl Reparaturen | CityEL Links | Links | Wissenswertes

Atikel aus den Kategorien: CityEl Technik

Batteriekasten, CityEl Akkukorb oder Batteriekorb

motorraum.jpg

Es gibt 2 Versionen des Batteriekastens: Eine für die Version mit Thrige Titan und eine für die Version mit PMG 132 Motor, da sich dieser von hinten betrachtet links befindet und kleiner ist.

Hier die Maße für den Thrige-Akku-Korb, falls man auf der Suche für passende Akkus ist : Links und rechts des Motors sind jeweils 360mm x 165mm Stellfläche vorhanden. Mittig sind es leider nur 350mm x 165mm - Von daher begrenzt das mittlere Fach die Länge der 3 Akkus - falls man ganze Blocks verbauen möchte. Die maximale Höhe inkl. der evtl. vorhandenen Pole und deren Verschraubung sollte 25cm nicht überschreiten, da man sonst die Motorraumabdeckung nicht mehr aufgeklemmt bekommt.

Der Batteriekasten von CityCom Original rostet vor allem unten und wenn Säure drankommt sehr schnell. Die Erfahrungen zeigen, dass es sinnvoll ist diesen zu streichen oder gar sandstrahlen zu lassen, dann zu Verzinken als leztes sogar eine Pulvebeschichtung anzubringen. Die Kosten hierfür lagen bei manchen Fahrern unter 100 Euro. Dann ist Ruhe mit Rost.

Wichtig ist aber vor allem die Kontrolle, ob die Verbindungsschläuche der Akkus alle OK sind und der Ablauf auf die Strasse geht und nicht in den Batteriekasten…

Tip:

Wenn die Akkus ausgebaut sind sollte man sich seinen Akkukorb genau ansehen. Das el hat nicht viele Metallteile, aber der Akkukorb ist sehr rostanfällig, insbesondere wenn die Säure dort stand. Hier gilt auch das übliche Programm (Verzinken oder Rost entfernen - Rostumwandler - Grundierung - ggf. flüssiger Kunststoff) um den Korb wieder zu ummanteln. Kontrollieren Sie dabei auch, ob um den Punkt der Motorhalterung im Blech Risse sind. Bei älteren Fahrzeugen war diese Stelle nicht verstärkt.

batteriefach.pdf mittelteil_motorlager.pdf bohrungen_rueckwand_.pdf linke_seite.pdf

Batteriekorb isolieren

Zum Schutz vor Kälte und Durchfrieren der Akkus empfiehlt sich eine Isolierung des Batteriekorbes. Dazu werden die Akkus abgeklemmt und ausgebaut. Die Rückseite des Korbes ist normalerweise mit einem Streifen Schaumstoff versehen, in dem auch der Temperaturfühler der Batterieheizung untergebracht ist. Dieser Schaumstoffstreifen läst sich nur mühsam entfernen, falls auch auf dieser Seite eine Abdämmung gewünscht wird. Den optimalen Kälteschutz hat man bei der Verwendung von Styrodur, Jackudur oder PU-Schaumplatten. Die Platten werden zurechtgeschnitten und mit eventuell benötigten Aussparungen für Temperaturfühler, Kabel usw. versehen. Eine Gold-Silber-Folie schafft zusätzliche dort Isolierung, wo kein Platz für die Styrodur-Platte ist (Vorsicht: Ist ne Sauarbeit mit dieser Folie. Ich weiss nicht, ob ich das ein zweites Mal machen würde. Einfach ausprobieren). Dann einfach die Platten einsetzen, Batterien rein und das Ganze wackelfrei befesigen, am Besten mit einem Klebebeband. Viel Spass dabei und Obacht beim Wiederanklemmen der Akkus.

akkuisolierung0.jpg akkuisolierung1.jpg akkuisolierung2.jpg

akkuisolierung3.jpg akkuisolierung4.jpg akkuisolierung5.jpg

Akkukorb tiefer und verzinkt

cityel_akkukorb01.jpg cityel_akkukorb02.jpg cityel_akkukorb03.jpg

Siehe auch

Links

cityel_akkukorb.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/20 20:48 von sascha_meyer