Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


twike

Start | Fahrzeuge | Cityel | Twike | Twike Technik und Artikel | Technik | Umbauten | Elektrik | Händler | Ladestationen | Veranstaltungen | Links | Wissenswertes

Twike

Twike Technik und Artikel

Twike Technik und Artikel


twike400.jpg

weitere Infos beim Twikeklub Teile aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Twike

Das TWIKE ging aus einer Studie von Studenten, unter anderem der ETH Zürich, hervor. Ursprünglich war es als reines vollverkleidetes Fahrrad konzipiert. 1986 gewann es in der Innovative Vehicle Design Competition (IVDC) anlässlich der Weltausstellung in Vancouver einen Preis in der Kategorie Alltagsfahrzeuge. SWISSLEM in der Schweiz war Entwickler und Hersteller bis 2002. Der deutsche Importeur Fine Mobile (ein Zusammenschluss der deutschen Händler!) übernahm nach Konkurs von Swisslem und die TWIKE Produktion aus dem Nachlass. twike1.jpg Funktionalität und Kosteneffizienz standen im Mittelpunkt der Entwicklung. Daher finden sich im TWIKE bewährte Komponenten aus Industrie und Fahrzeugbau wieder, z.B. NiCd Zellen aus der vollautomatischen Massenproduktion von SANYO oder ein robuster Ansynchronantrieb wie er sonst für industrielle Anwendungen eingesetzt wird. Das Fahrwerk verwendet Motorradkomponenten (KONI-Stossdämpfer) und für die Karosserie wurde ein speziell leichter und schlagzäher Kunststoff (Luran S) von BASF verwendet. Der stabile Rahmen aus extrudierten Aluminiumprofilen sorgt für einen sehr robusten Rundumschutz bei ungeplanten Begegnungen.

Seit 1996 ist das TWIKE in der Schweiz auf der Strasse zugelassen. Seither wurden über 800 Fahrzeuge verkauft und ein Netz von kompetenten Servicestellen aufgebaut. In der Schweiz sind ca. 450 TWIKE auf der Strasse. Auch in Deutschland sind es auch bereits ca. 200 TWIKE; das Netz der Vertriebspartner wächst. Einige TWIKE wurden in weitere Länder exportiert (Japan, USA, England, Spanien, Niederlande, Frankreich etc.). (S-LEM hat einige TWIKE in Lyss im Lizenzbau aufgebaut und die Fahrzeuge unsinnigerweise S-LEM statt TWIKE getauft. Die Fahrzeuge haben dann eine Nummer grösser 1000 erhalten. Sie unterscheiden sich aber praktisch nicht von einem richtigen TWIKE. Bauzeit vor Fusion S-LEM mit TWIKE AG ungefähr 1998.)

Die TWIKE Internetseiten listen die folgenden Länder mit TWIKE Vertriebspartnern auf: Deutschland - Schweiz - Nederlande - Great Britain - North America. Unter „Other areas“ findet man sogar einen kurzen Text in Chinesisch.

Der deutsche TWIKE Partner „FINE Mobile“ hat nach dem Konkurs von SwissLem in der Schweiz etwa 2002 die Fertigung in Rosenthal übernommen. Die deutsche FINE Mobile wurde ursprünglich als Zusammenschluss der deutschen Vertriebspartner zum Aufbau eines Ersatzteillagers und Imports von TWIKE aus der Schweiz gegründet. Unverhofft übernahm die Firma dann beim Konkurs von SWISSLEM die Rolle des TWIKE Herstellers. Für den Fortbestand des TWIKE „Projekts“ bestimmt ein Glücksfall, sind doch die Geschäftsteilhaber seit der Pionierzeit infiziert vom TWIKE Virus und haben sich der Sache verschrieben. Ein Bericht über einen Besuch bei der Fertigung in Rosenthal findet sich in den Internetseiten des Twikeklub (siehe link weiter unten).

Es werden zwei verschiedene TWIKE-Basisausführungen hergestellt:

TWIKE «active»

twike_aktive_innen.jpg

Wer hin und wieder gerne aktiv für ein Fortkommen sorgt, wählt das TWIKE «active». Die bewährte Grundversion mit den klassischen Ausstattungsteilen lädt dank Pedalantrieb zu sportlichen Herausforderungen ein. Der Tempomat, das Cabrioverdeck und der handliche Joystick steigern den Fahrgenuss, während Features wie die solide Plexi- oder Verbundglasscheibe, die 3-Punkt-Sicherheitsgurten, das hydraulische Zwei-Kreis-Bremssystem (vorne Scheibenbremse, hinten Trommeln) sowie das Rückfahr- und Nebellicht für umfassende Sicherheit sorgen. Die Rekuperationsbremse (elektrische Motorbremse) sorgt unabhängig vom anderen Bremssystem für die Energierückgewinnung beim Bremsen. Der intelligente Bordcomputer schliesslich rundet das Mobil ab.

TWIKE «easy»

twike_redesign_innen.jpg

Wer hingegen lieber easy zurücklehnt und den Elektromotor arbeiten lässt, entscheidet sich für das TWIKE «easy»: Ohne Pedalantrieb, aber mit Schalensitzen garantiert diese zweite Grundversion ein ausserordentlich bequemes Fahrgefühl (mittlerweile sind außer den - für die meisten Männer im Schulterbereich zu engen - Schalensitzen auch die Alcantara Sitze des «active» für das «easy» erhältlich). Das «easy» bietet ansonsten genau die gleichen Ausstattungsteile wie das TWIKE «active».

Technische Daten

KONSTRUKTION

Länge x Breite x Höhe:2650 x 1200 x 1200 mm
Radstand1870 mm
Spurbreite1090 mm
Gewichte (aktuelle Neufahrzeuge):
Gewicht leer ohne Akkusca. 210-240 kg je nach Ausstattung (realer Wert), 184 kg (Angabe Fine Mobile)
Gewicht leer incl. Akkus ca. 300-330 kg je nach Ausstattung (realer Wert, TÜV Waage, zwei Batteriepakete NiCD oder im gleichen Raum bis zu 5 Pakete LiIon)
Gewicht voll max.492 kg (Fahrzeugschein TW 891), 450 kg (Angabe Fine Mobile)
Gewicht eines Akkupaketes48 kg/Paket NiCd, 17,5 kg/Paket LiIon
Zul. Achslast vorn/hinten132/360 kg (Fahrzeugschein TW 891), 120/330 kg (Angabe Fine Mobile)
Chassis:Aluminium SpaceFrame
Karosserie:Schale aus Thermoplast (Luran®S)
Scheibe:Frontscheibe aus Acrylglas (Schweiz) oder Verbundglas (Deutschland), Cabrioverdeck (Vinyl oder Sonnenlandstoff)
Lenkung:mechanischer Joystick mit Dämpfung
Komfort:Schalensitze mit oder ohne waschbare Sitzpolster
Fahrwerk:Einzelaufhängung vorne und hinten
Bremse:2-Kreis-Hydrauliksystem, vorne Scheibenbremsen, hinten Trommelbremsen, elektrische Motorbremse (Rekuperation mit Tempomat)
Reifendimension vorn/hinten2.25/2.5 - 16
Gepäckraum400 x 1150 x 650 mm
Gepäckraum250 Liter oder bis 400 bei ausgebautem Beifahrersitz

ANTRIEB

AntriebFahrrechner und Parametriereinheit
Elektrisch:Drehstrom 3-5kw, digitale Leistungselektronik mit Rekuperationsbremse und Tempomat. Muskelkraftunterstützung: Pedalantrieb mit 5-fach-Nabenschaltung
MotorDrehstrom-Asynchronmotor 3 kW Dauerleistung 5 kW Spitze; Motorhersteller ehemals ABM ab ca. 2006 von Fine Mobile selber zusammengebaut!
GetriebeReduktionsgetriebe und Differential
Energiepaket:LiIonMn mit 353 V ist seit dem Jahr 2008 verfügbar, in den Leistungen 8 /12 / 16 / 20 Ah. Seit 2009 sind maximal 24 Ah verfügbar (verbesserte Einzelzellen). Darüberhinaus sind nach wie vor NiCd Akkus mit 336 V Mono Zellen (D-Type) à 5.0 Ah erhältlich. Ältere Akkus: NiCd 336 V (280 Einzelzellen pro Akku). Die ersten Akkus waren Baby-Zellen (C-Type). Zunächst gab es 2,8 Ah Panasonic Akkus, danach kamen 3,0 Ah Sanyos dann wurden 3,6 Ah Sanyos verbaut.. Der Versuch NiMh mit 8.9 Ah zu nutzen wurde 2007 aufgrund von mangelnder Qualität der erhältlichen Batterien beendet.
Energieverbrauch:4–8 kWh/100 km (je nach Fahrweise) ab Steckdose d.h. 10-mal sparsamer als ein Kleinwagen
Energiekosten:ca. 1,50 EUR/100 km (EWS Schönau Strom 2008, inkl. anteilige Zählergebühr bei 20 Ah LiIonMn Akku)
Energieäquivalent Benzin0,4-0,8 l / 100km
BergeVerbrauch erhöht sich um ca. 0.5 Ah/100 Höhenmeter
Schnellladung:ca. 1 Kilometer pro Minute
Vollladung:2-2 1/2 h von leer auf voll (230 Volt mit 16-Ampère-Steckdose), je nach Batterieausstattung.

LEISTUNGEN

Max. Geschwindigkeit:85 km/h
Beschleunigung 0-60 km/h9 sek
Reichweite:40–200 km, je nach Fahrweise, Topografie und Anzahl Batteriepakete
Max. Steigfähigkeit (Fahrt):22%
Nutzlast:2 Personen plus Gepäck.
CW-WertCw=0,325

Unterschiede Deutschland - Schweiz

In Deutschland sind Hauben aus Glas statt Plexiglas Vorschrift, sowie Nebelschlussleuchte und Rückwärtsscheinwerfer. Es gibt wohl TÜV-Prüfer, die die alte Bremsversion „vordere Bremse separat bedient“ nicht akzeptieren. Dies scheint vor allem beim Neuzulassen von abgemeldeten, alten Fahrzeugen vorzukommen.

Siehe auch

Links:

Foren

http://www.ecocarforum.com/twike-klub/forum.html (Neues und aktives Forum des TWIKE Klub)

http://www.twikeklub.ch/forum/index.htm (Datenbank kaputt seit Frühjahr 2008)

http://www.eautos.foren-max.de (inaktiv 2007-09-09)

http://twike.foren-max.de (inaktiv 2007-09-09)

http://twike.ipbhost.com USA

Videos

twike.txt · Zuletzt geändert: 2009/08/02 16:16 (Externe Bearbeitung)