Inhaltsverzeichnis

Start | CityEl | CityEl Technik | CityEl Umbauten | CityEl Reparaturen | CityEl Elektrik | CityEL Links | Links

Artikel aus folgender Kategorie: CityEl Technik

CityEl Schütz (Schalter/Relais mit hoher Schaltleistung)

Bearbeiteter Artikel von www.ralfwagner.de/mini.htm > Technik El > Schütze und Relais

Hauptschütze der Fahrzeuge vor Seriennummer 3006:

www.emobilshop.de_assets_thumb_01-258016.jpg www.emobilshop.de_assets_thumb_01-258017-klein.jpg cityel_schuetzen_bruecken.jpg 2850.jpg

richtige Schützfunktion

Die Schützen weren über den Microschalter vom Gas gesteuert. Es ist noch VOR dem Losfahren beim Betätigen des Gashebels ein lautes Klacken zu hören. Ist das nicht der Fall ist vermutlich der Microschalter defekt. 000

Schützfehler

Vor Seriennummer 3006:

Nach Seriennummer 3006:

Fehler treten auf, wenn die Schützkontakte heiß werden.

Ursachen können sein:

-Der typische Fehler ist, daß das el nur noch rückwärts fährt, da der Vorwärts Schütz hängt. Wenn Sie jetzt noch zur Werkstatt kommen wollen gibt es einen Trick -

Erklärung: Durch Tausch der Anschlüsse am Motor wird dieser umgepolt, damit fährt man mit dem noch funktionierenden Schütz.

Die Aktion habe ich schon 8 Minuten vor einem Rennstart (Tour de Ruhr) an einem CityEl durchgeführt - er ist pünktlich gestartet ich auch.

Reparatur

Ein Austausch des Schützes ist hier nicht unbedingt erforderlich. Als Händler würde ich dem Kunden auf jeden Fall einen neuen Schütz einbauen, als Privatmann gibt es aber eine Lösung die zwar arbeitsintensiv aber billig ist. - Der Schütz läßt sich unter Umständen reparieren. (Es gibt einen Reparatursatz siehe oben)

Folgende Arbeiten sind dazu notwendig.

Kontakte*:

* Wenn die Kontaktflächen nicht glänzen oder gar leicht schwarz/blau aussehen diese vorsichtig putzen, z.B. mit Schleifpapier grösser 1000.

Wenn man als Händler die Reparatur macht, besteht die Gefahr, daß der Schütz mal wieder hängt und der Kunde dann entsprechenden Unmut äußert. Leider wird die Schützkombination nur als Komplettersatzteil geliefert. Die Schütze sind auch nicht gleich (Befestigungslöcher), so daß man etwas tricksen muß, um einen Rückwärtsschütz als Vorwärtsschütz einzubauen. Vorsorgemaßnahmen

Es empfiehlt sich bei allen Fahrzeugen nach 3006 die schwarze Kunststoffabdeckung über dem Schütz mit Löchern zur Wärmeabfuhr zu versehen! (vor dem Bohren Ausbauen), oder die Abdeckung ganz abzubauen.

Alle Anschlußschrauben der Schütze sollten von Zeit zu Zeit vorsichtig nachgezogen (kontrolliert) werden.

Schütz einzeln ausbaubar

* Eventuell, vor allem bei einer Reparatur der Schützen, kann man die beiden Befestigungsschrauben der Schützen an das Blech durch den Kofferraum führen. Dann lassen sich die Schützen ausbauen OHNE dass die ganze Steuerungsplatte raus muss, das spart viel Arbeit.

Siehe auch

Schütz (allgemein)

Links