**[[Start]] | [[Fahrzeuge]] | [[Twike]] | [[CityEl]] | [[CityEl Technik]] | [[Händler]] | [[Technik]] | [[Umbauten]] | [[Elektrik]] | [[Fahrer]] | [[Links]] | [[Wissenswertes]]** ^[[Kategorien]]: [[Renault Clio]], [[NiCd]]^ ====== NiCdzellen beim Renault Clio auffüllen ====== ==== Unterschiede zu anderen Elektroautos ==== Anders als z.B. beim AX braucht man Clio einen Unterdruck um das Destilierte - Wasser durch die Schläuche bzw. Ventiele zu bekommen. Dies kann man mit dem Werkstatt - Gerät von Renault oder einer Verbindung zur Unterdruckpumpe vom Bremskraftverstärker im eigenen Clio. Dies war mir alles zu kompliziert. Denn man braucht nur einen geringen Unterdruck den man durch sellbst ansaugen genauso ereicht wie mit einem Blasebalg für Luftmatratzen. Scherz bei Seite selbst ansaugen bei einer KOH - Lauge um 40 % mit der man in der Theorie nicht in Verbindung kommt ist doch nichts für mich. Also nach der ersten Wasserwartung bei der Firma Stüber war mir klar wie es funktioniert. Dort wurde mit einer ausgebauten Unterdruckpumpe vom Bremskraftverstärker und einem vorgeschaltetem Unterdruckbehälter ( Das die Pumpe nicht beschädigt wird ) gearbeitet. Tipp: Ein alter Staubsauger mit Wasserschale am Ort des Staubsaugersackes tuts auch. ====== Siehe auch ====== * **[[Nickel-Cadmium-Akku]]** * **[[NiCd-Saft]]** * **[[Laden Der NiCd Akkus]]** * **[[Cityel_UmbauNiCdSaft]]** * **[[NiCd-SAFT Reparatur]]** * **[[Renault Clio Eigenimport aus Frankreich]]**\\ * **[[Clio Bedienungsanleitung]]**\\ * **[[Umbau des Ladekabels auf Schuko - Stecker]]**\\ * **[[CityEl Umbauten48V]]** * **[[cityel_umbaunicdsaft]]** * **[[Cityelumbau auf NiCd Monozellen]]** * **[[NICD 50Ah 48V Umbau]]** * **[[nicd-saft_korsett|Aufbau und Zweck eines Korsetts für Saft NiCd Akkus]]** ====== Links ======