**[[Start]] | [[Technik]] | [[Akkumulator]] | [[Akkutechnik]] (Glossar) | [[Akkutypen]] | [[Elektrik]] | [[Ladeverfahren]] | [[Links]]** ====== Peukert-Zahl und Innenwiderstand ====== Die [[Leistung]] (Ah) eines Akkus ist abhängig von der [[Stromstärke]] beim Entladen. Bei niedrigen Strömen entspricht die [[Leistung]] ca. den Angaben, z.B. 100 Ah. Je höher der [[Strom]] desto stärker sinkt die Menge der zur Verfügung stehenden Energie. Der Grund ist der [[Innenwiderstand]] des Akkus. Ein [[Widerstand,]] der von Strom durchflossen wird, erwärmt sich. Dasselbe geschieht bei einem Akku und je höher der Strom desto höher der Widerstand...\\ Deshalb halten Bleiakkus bei niedrigen Strömen länger und die Reichweite steigt. 6 oder 12V mehr bringen also mehr Leistung als rein rechnerisch zu erwarten ist. Diesen Zusammenhang beschreibt die Peukert-Zahl. Bei offenen [[Bleiakkumulator|Blei-Säure-Akkus]] liegt sie zwischen 1.3-1.4. Je näher 1 desto besser. ====== Siehe auch ====== ** [[Ladeverfahren]], [[Laden der Bleiakkus]], [[Kugelhaufenmodell]], [[Power Cheq]], [[Sulfatierung]]** ====== Links ====== Siehe: http://www.batteryuniversity.com/partone-16a-german.htm