====== Pacific Scientific ====== Permanenterregter Gleichstrommotor der Firma Pacific Scientific. Der Pacific-Motor wurde im Mini-EL (Serie 1, etwa bis August 1990) verbaut, damals noch in Dänemark von der Firma EL-Trans A/S. Trotz besserer Effizienz als beim [[Thrige Titan]] wurde er wegen des schlechten Drehmoments, vor allem an Anstiegen, bei ELs ab Seriennummer 1951 durch diesen ersetzt. ===== Technische Daten ===== Herstellerangaben |[[Motorkennungen]] |BA3740/BA3742 mit besserer Kühlung| |[[Spannung]]|12-24 V | |[[Strom]]|28,2 A (Konstant)| |[[Leistung]]| 0,70 - 0,75 kW | |[[Drehzahl]]| 1750-1800 min-1 | |[[Drehmoment]]| 0.100Nm / A +/-5% | |[[Induktivität]]|0,220 µH| |[[Widerstand]]|55 mOhm| |[[Schutzart]]|IP 00| |[[Kurzzeitbetrieb]]|S2 10 min. 300 A | Angaben von El-Trans A/S |[[Spannung]]|36 V | |[[Strom]]|23,8 A (Konstant) | |[[Leistung]]| 1 kW | |[[Drehzahl]]| 2700 min-1 | |[[Kurzzeitbetrieb]]|S2 10 min. 200 A | Motorkohlen |[[Breite]] |22 mm| |[[Tiefe]] |8mm | |[[Länge]] |22,5 mm| |[[Leistungsbereich]] |ab 2Kw |