**[[Start]] | [[Elektrik]] | [[Elektrik Glossar]] | [[CityEl Elektrik]] | [[CityEl Technik]] | [[CityEl Umbauten]] | [[CityEl Reparaturen]] | [[CityEL Links]] | [[Links]] | [[Wissenswertes]]** ^[[Kategorien]]: [[Akkutechnik]], [[Laden]], [[Bleiakkumulator]]^ ====== Ladespannung ====== {{ laden:temperaturkompensation.gif?500}} Die Ladespannung meint umganssprachlich die Volt/Spannung beim Laden eines Akkus. (Spannung ist vergleichbar dem Druck einer Wasserleitung, nicht der Menge.) Es wird zwischen **[[Entladeschlusspannung]]** und **[[Ladeschlussspannung]]** unterschieden:\\ Die __Entladeschlusspannung__ ist die Enladespannung die ohne Schaden für den Akku (Kapazität; Lebensdauer) nicht unterschritten werden darf. Die __Ladeschlusspannung__ ist die Ladespannung die ohne Schaden für den Akku ([[Kapazität]]; Lebensdauer) nicht länger überschritten werden darf. Nur zum Zellenausgleich während der [[Gasungsphase]] wird eine genau definierte [[Überladung]] angewendet.\\ Ausserdem ist eine Temeraturkompensation der Ladespannung sinvoll. Die Angaben der Ladspannung beziehen sich i.d.R. auf 20C.\\ Merkblatt des Herstellers beachten!\\ Die Ladespannung ist auch vom Batterietyp abhängig!\\ Die Tabelle rechts ist nur für den angegebenen Batterietyp!\\ Die [[Temperaturkompensation]] erhöht bzw. erniedrigt die Ladespannung um 0,05V pro 10 C. Bei 0C also z.B. 2.5V statt 2.4 . ====== Siehe auch ====== **[[Laden der Bleiakkus]], [[Ladespannung]], [[Ladeschlussspannung]], [[Entladeschlußspannung]], [[Ladestrom]]** **Sowie: [[Akkutechnik]], [[Kugelhaufenmodell]], [[Laden]], [[Ladeverfahren]], [[Ladezustand]], [[Laden der Bleiakkus]], [[Megapulser]], [[Power Cheq]], [[Säuredichte]], [[Aräometer|Säureheber]], [[Säureschichtung]], [[Sulfatierung]]** ====== Links Bleiakkus ====== * **[[http://www.ict.fraunhofer.de/deutsch/scope/ae/bleisystem.html|Batterie-Glossar __Blei__ des Frauenhoferinstitutes]]** ====== Links ====== * http://www.microcharge.de/Bleiakku-Interna.html **Gute Erklärung und Zusammenfassung verschiedener Probleme** * **[[http://www.batteryuniversity.com/partone-german.htm|Ausführliche auch wissenschaftliche Erklärungen von batteryuniversity]]** * **[[http://www.ict.fraunhofer.de/deutsch/scope/ae/bg.html|Batterie-Glossar des Frauenhoferinstitutes]]** * **http://www.basytec.de/pbbatterie/Bleibatterie.html Weiter ausführliche auch wissenschaftliche Erklärungen zu Akkus.**