**[[Start]] | [[Elektrik]] | [[Fahrzeuge]] | [[Technik]] | [[Elektroveloumbaukits]] | [[Händler]] | [[Links]]** ^[[Kategorien]]: [[Fahrzeuge]]^ ====== Der Go-one3 mit Elektroantrieb ====== Motor ca. 1500 W (Radnabenmotor)\\ mit Motorcontroller 35A\\ Unterspannungsregelung\\ 4 Stck. Sony Lithium Mangan Zellen 48 V. 1326 wh(insg.)\\ Spezialladegerät für Lithiummanganzellen 48V / 17A\\ Gepäckträger / Batteriegehäuse\\ Optional ist noch ein Display gegen Aufpreis möglich, welches alle Motor-/Akkurelevanten Daten incl. Geschwindigkeit anzeigt. So weiß man welche Ströme gerade fließen, Akkuspannung,wh pro km, Reichweite, Verbrauch, Restreichweite, etc. . Die Akkus sind ca. 1000 mal aufladbar, was einer Reichweite von über 100.000 km entspricht. Der Hersteller behauptet eine Straßen-Zulassung für das E-Go-One3 zu bekommen. Ist dies trotz der total unzureichenden Sicht durch die Kunststoffscheibe bei einsetzendem Regen ungefährlich? Ohne ausreichende Sicht 45 km/h? Sind Scheibenwischer überhaupt einsetzbar oder verkratzen sie die Kunststoffscheibe in nullkommanix? Siehe dazu auch die Erfahrungsberichte aus dem Velomobilforum (Links) Neuerdings wird ein elektrifiziertes go-one als sog. "nanopw" angepriesen. Es scheint eine Glasscheibe verfügbar zu sein. Die Seite ist jedoch bis heute ohne Impressum (Nennung des Verfassers). Erhältlich ab 11.2006 ====== Vor- und Nachteile ====== * Mit Elektrounterstützung oder gar ohne Muskelkraft mit 1500 Watt sollte man bereits Geschwindigkeiten im CityElBereich erreichen. * Für einen solchen Einsatzweck evtl. zu schwache Trommelbremsen? siehe auch **[[go-one]], ** ====== Links ====== * http://www.go-one.de Der Hersteller * http://www.velomobilforum.de/forum/showpost.php?p=206365&postcount=5 * http://www.velomobilforum.de/forum/showpost.php?p=205823&postcount=53 * http://www.liegeradforum.de/forum/showpost.php?p=203709&postcount=76