**[[Start]] | [[Fahrzeuge]] | [[Twike]] | [[CityEl]] | [[CityEl Technik]] | [[Händler]] | [[Technik]] | [[Umbauten]] | [[Elektrik]] | [[Fahrer]] | [[Links]] | [[Wissenswertes]]** ^[[Kategorien]]: [[Renault Clio ]]^ ====== Clio Bedienungsanleitung ====== ===== Schalter ===== === Umschalter für den Bordcomputer === Ist an der Spitze vom rechten Hebel ( Scheibenwischer ) am Lenkrad === Oberer Taster links neben der Bordcomputer - Anzeige === Ist für die Stunden der Uhr - Zeit einzustellen. === Unterer Taster links neben der Bordcomputer - Anzeige === Ist für die Minuten der Uhr - Zeit einzustellen. ===== Anzeige Bordcomputer ( Linke Zeichen ) ===== === Uhrzeit === Darunter sind Zwei Zeichen === Mehrere Pfeile die nach oben gehen === Benzin Heizung läuft === Prog === die Benzin Heizung ist Zeitlich vorprogrammiert === R N D === Welche Fahrstufe angewählt ist ===== Anzeige Bordcomputer ( mittlerer Text ) ===== === Energie 72 Ah === Anzeige der Rest - Kapazität der Traktionsbatterie === 12,5 A.H. / 10 km => 067 Km === Verbrauchsdurchschnitt in Ah pro 10km (seit letztem Reset) und daraus hochgerechnete Restreichweite in Km === Chauffage 17:05 === Programmierung der Standheizung ===== Anzeige Bordcomputer ( rechte Zeichen ) ===== === Balken mit - / Nullliene / und Balken mit + === - die momentan verbrauchte Energie bzw. Strom, da die Spannung sich kaum ändert. Jeder Balken bedeutet einen Strombereich von 45A. Also:\\ 1 Balken - Batteriestrom zwischen 1-45A\\ 2 Balken - Batteriestrom zwischen 45-90A\\ 3 Balken - Batteriestrom zwischen 90-135A\\ 4 Balken - Batteriestrom zwischen 135-180A\\ 5 Balken - Batteriestrom zwischen 180-225A\\ ( Bei sparsamer Faht wird nur bis kurz über das Aufleuchten des 3.Balken beschleunigt = Stromverbrauch von etwa 100/120A) + die momentan zurückgewonnene Energie bei Motorbremse = Rekuperation. ===== Fehlermeldungen Bordcomputer ===== ==== Meldungen in Französisch, hilft beim Kauf in Frankreich. Kann in Deutsch umgestellt werden. Deutsche Bedienungsanleitungen bekommt man über die Foren. ==== === Defaut Jauge === ??? === Energie Minimale === Untere Spannung ereicht => Nachladen Symbol : Baterie mit Blitz leuchtet === Choc Detecte === Es gibt einen Erschütterungswächter, der bei einem Unfall die 114 V der Traktinsbaterie an den Kästen unter dem Fahrzeug abschaltet. Schlüsselschalter einschalten und Taster im Motoraum Quitieren. === Defaut Choc === Renault aufsuchen === Capot Ouvert === Motorhaube ist geöffnet. === Demarrage Impossibile === Losfahren unmöglich z.B. wärend dem Aufladen === Passez en Neutre === Wechseln auf die Fahrstufe N Erscheint wenn Fahrstufe D eingelegt und dann erst der Schlüssel umgedreht wurde. === Charge Impossible === Ladung Unmöglich === Relais Chaudiere === ??? === Arret Chauffage === ??? === Charge Arretee === Ladung gestört === Eau Necessaire === Batterien befüllen notwändig === Complement Necessaire === ??? === Complement Imperatif === ??? === Eau Imperatif === Batterien befüllen unbedingt erforderlich (Fahrzeug fährt dann nicht mehr) === Autonomie 12V Faible === 12V Baterrie hat zu wenig Spannung. Heckscheibenheizung und Lüftung sind gesperrt. === Defaut Isolement === Isolationsfehler Die 114 V der Traktionsbatterie sind nicht mit dem Fahrzeug verbunden. Keine gemeinsamme Masse usw. Wird dies der Fall hat entweder die +114 V oder die -114 V kontakt mit der Karosserie. Symbol : Blitz zwischen Zwei Platten leuchtet Das Problem kann z.B. bei Nässe auftreten, man kann aber trotzdem noch fahren. Rücksetzen der Meldung nur über XR25-Diagnosekoffer möglich. === Detection Inoperante === ??? ==== Choix Sens de Marche ==== Symbol TV mit Kurven Motorsteuerung ist durcheinander. Fahrtrichtungsschalter auf N stellen und danach die Zwei Knöpfe drücken. === Oberer Taster links neben der Bordcomputer - Anzeige === Ist für die Stunden der Uhr - Zeit einzustellen. === Unterer Taster links neben der Bordcomputer - Anzeige === Ist für die Minuten der Uhr - Zeit einzustellen. Danach Fahrtrichtung neu Wählen. ===== Anzeige Instrumente ===== Bild von der Anzeige ===== Ladevorgang ===== * Stecker am Auto mit dem Entriegelungsknopf nach oben einstecken und mit einer halbkreisbewegung nach unten drücken bis der Stecker einrastet. * Schukostecker in die 220V Steckdose * Die Lampe im Amaturenbrett rechts neben dem Bordcomputer fängt an langsam zu Blinken => Aufladen läuft. * Blinkt die Lampe schnell ervolgt eine Ausgleichsladung der Zellen * Ist die Ladung fertig brennt die Lampe andauernd. ==== Die Zündung wird eingeschaltet => Anzeigen im Bordcomputer wärend dem Aufladen ==== === Demarrage Impossibile === Losfahren unmöglich z.B. wärend dem Aufladen ==== Umschalter für den Bordcomputer betätigen ( Ist an der Spitze vom rechten Hebel ( Scheibenwischer ) am Lenkrad ) ==== === Fin Dans === Zeigt die restliche Ladezeit. === Charge en Cours === Aufladen läuft. === Chargr Terminee === Aufladen ist beendet. === Debranchez Le Fin === Stecker ziehen === Capot Ouvert === Klappe vom Ladestecker ist geöffnet. === Charge Impossible === Ladung Unmöglich z.B Akku Temperatur zu hoch. ====== Siehe auch ====== * **[[Renault_Clio]]**\\ * **[[Renault_Express_Electrique]]**\\ ====== Links ======