Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— |
cityel_umbauten_camper [2025/08/19 15:48] (aktuell) sascha_meyer angelegt |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Umbau des ELs in ein Wohnmobil ====== | ||
+ | Dieser Artikel beschreibt den Umbau eines ELs in ein Wohnmobil mit Liegefläche und Stauraum, mit Insektenschutznetz und Regenschutz. Der Umbau stammt aus dem Jahr 2025 und wurde von Beat, einem Schweitzer EL-Fahrer in kurzer Zeit in aussergewöhnlicher Qualität und Funktionabilität gefertigt. | ||
+ | //Es war eine spontane Idee, für das Waldmühlentreffen 2025 eine Schlafmöglichkeit im El zu schaffen. | ||
+ | Da einige hier Interesse an den Details hatten, habe ich von meinem Ausflug an diesem Wochenende eine kleine Fotoserie gemacht. | ||
+ | |||
+ | Die " | ||
+ | Leicht, kompakt, einfach und schnell auf- und abbaubar, allwettertauglich, | ||
+ | |||
+ | Die gesamte Ausrüstung bzw. der „Umbausatz“ hat eine Fläche von 60 x 60 cm und mit Schlafsack etc. eine Höhe von 25 cm. | ||
+ | Über den beiden Brettern, v.l.n.r: Selbstaufblasende Luftmatratze, | ||
+ | Das ganze Pack passt schön zwischen den Überrollbügel auf die Ladefläche. Nach der Ankuft muss zuert mal alles raus und hinter das Fahrzeug.// | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | //Die beiden Bretter sind mit der Rändelschraube zusammengehalten. Wird diese gelöst, kann das obere Brett mit dem Deckel abgehoben werden und die darin unverlierbar aufbewahrten Kleinteile sind dann zugänglich.// | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | //Die Stützen für das Brett im Fussteil werden eingeschoben und mit einem Stift fixiert.// | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | //Den Sitz lösen, die Schutzkappe drauf (damit später die Matratze nicht beschädigt wird) und die Lehne auf die Sitzfläche legen.// | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | //Das zweite Brett über die verstaute Rückenlehne legen und allfälliges Gepäck in der " | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | //Rahmen mit den Stangen vervollständigen und Insektenschutzgitter unter die Matratze (System Fixleintuch...) schieben und am Gestänge einhängen.// | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | //Fixieren der Zeltwand durch die darin integrierten Gummiseile. Dadurch kann die Wand zum " | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | //Und schon ist es bezugsbereit, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | //Es schläft sich gut. Die Matratzengrösse ist 190x65cm. Mit meinen 1.78 ist dies gerade gross genug. | ||
+ | Um reinzukriechen muss man aber schon ein wenig Flexibilität an den Tag legen. ;)// | ||
+ | |||
+ | **Zusatz: viele Verbindungen wurden mit TPU 3D-gedruckt.** |