Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
cityel_dc_dc_wandler [2025/03/23 13:00] l.s [Ab 2002: 80501HF] |
cityel_dc_dc_wandler [2025/03/23 13:01] (aktuell) l.s [DC/DC-Wandler aus CityEL S5240, Erstzulassung 2010] |
||
---|---|---|---|
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
---- | ---- | ||
+ | \\ | ||
====== Spannung einstellen ====== | ====== Spannung einstellen ====== | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
| Ja | Scheinwerfer | Scheinwerfer leuchten mit höherer Spannung heller, brennen aber dann öfter (zu oft?) durch | | | | Ja | Scheinwerfer | Scheinwerfer leuchten mit höherer Spannung heller, brennen aber dann öfter (zu oft?) durch | | | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
====== 12V-Zusatzbleiakku ====== | ====== 12V-Zusatzbleiakku ====== | ||
Zeile 73: | Zeile 75: | ||
Es gab von CityCom mal eine Version (eine der späteren?) mit einem kleinen 12V Blei-Gelakku am Angelrahmen vorne links unter dem Armaturenbrett. Viele haben ihn entfernt, weil er im Defektfall das EL lahmlegt. (Weil er den DCDC dann zerstört?) FIXME | Es gab von CityCom mal eine Version (eine der späteren?) mit einem kleinen 12V Blei-Gelakku am Angelrahmen vorne links unter dem Armaturenbrett. Viele haben ihn entfernt, weil er im Defektfall das EL lahmlegt. (Weil er den DCDC dann zerstört?) FIXME | ||
+ | \\ | ||
====== Austausch durch Universal-DCDCs ====== | ====== Austausch durch Universal-DCDCs ====== | ||
Es wird immer mehr dazu tendiert, die DC-DC-Wandler bei einem Defekt durch generische Universal-Wandler (erhältlich oft aus Fernost) zu tauschen. Diese gibt es auch mit einer Nennspannung von bspw. 13,8V statt 12V, was die Funktion der Kfz-spezifischen Bauteile oft etwas verbessert (z.B. Helligkeit der Scheinwerfer). Siehe weiter oben, Thema Spannung einstellen. | Es wird immer mehr dazu tendiert, die DC-DC-Wandler bei einem Defekt durch generische Universal-Wandler (erhältlich oft aus Fernost) zu tauschen. Diese gibt es auch mit einer Nennspannung von bspw. 13,8V statt 12V, was die Funktion der Kfz-spezifischen Bauteile oft etwas verbessert (z.B. Helligkeit der Scheinwerfer). Siehe weiter oben, Thema Spannung einstellen. | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
====== Siehe auch ====== | ====== Siehe auch ====== | ||