Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
cityel_dc-dc_wandler_einstellen [2025/03/23 12:40] l.s |
cityel_dc-dc_wandler_einstellen [2025/03/23 12:42] (aktuell) l.s [Spannung einstellen am DC/DC-Wandler ab 2002] Anm. zum Widerstand |
||
---|---|---|---|
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
Will man den Einstellbereich nach oben verschieben, | Will man den Einstellbereich nach oben verschieben, | ||
- | Der Originalwert beträgt 15 kOhm. //(Anm. siehe [[cityel_dc_dc_wandler|Hauptseite]] Schaltplan R21)//\\ | + | Der Originalwert beträgt 15 kOhm. //(Anm.: siehe [[cityel_dc_dc_wandler|Hauptseite]] |
Je 100 mV mehr, muss man knapp 200 Ohm hinzugeben.\\ | Je 100 mV mehr, muss man knapp 200 Ohm hinzugeben.\\ | ||
Ersetzt man ihn z.B. durch einen Widerstand mit 16k5 Ohm geht der Einstellbereich bis 13,9 V. Hier kann man über das Poti auch noch die Originaleinstellung von 12,4 V einstellen.\\ | Ersetzt man ihn z.B. durch einen Widerstand mit 16k5 Ohm geht der Einstellbereich bis 13,9 V. Hier kann man über das Poti auch noch die Originaleinstellung von 12,4 V einstellen.\\ | ||
Will man gar 14,4 V erreichen, sollte man etwa 17k5 Ohm wählen. | Will man gar 14,4 V erreichen, sollte man etwa 17k5 Ohm wählen. | ||